So hältst du deine Mitarbeitenden auf dem Laufenden

Sind wir ehrlich, kaum gibts viel zu tun, wird nur noch gearbeitet und alles andere rückt in den Hintergrund.
Was dann passiert, ist klar: Es geschehen Missverständnisse, die Qualität leidet und die Kunden reklamieren (zurecht).
Als Chef oder Chefin kannst du das verhindern, in dem du das Team stets auf dem Laufenden hältst und den Austausch untereinander sicherstellst.
Hier die Basics, wie das im Handwerk passieren soll:
🟣 Täglich
Stelle sicher
- dass alle wissen, was heute zu tun ist
- dass Unklarheiten gleich geklärt werden
Bei Betrieben mit viel Aussendienst (z.B. Maler) kann dieser Austausch am Morgen im Magazin geschehen.
Bei anderen Betrieben kannst du beispielsweise einen kurzen, offiziellen Teil in der Znünipause einbauen.
🟣 Wöchentlich
Stelle sicher
- dass alle die Wochenziele kennen
- dass man sich bezüglich Wochenplanung kurz abstimmt
- dass man zusammen aus Fehlern lernt
Einige Betriebe führen jeden Montagmorgen einen solchen Austausch durch. Andere machen es am Freitagnachmittag bevor man ins Wochenende geht.
🟣 Monatlich
Stelle sicher
- dass alle wissen, wo die Firma bezüglich den grossen Ziele steht (Umsatz, wichtige Projekte, etc)
- dass man sich bezüglich Monatsplanung kurz abstimmt
🔴 Zusatztipp
Mache die erzählten Infos und gefällten Entscheide schriftlich zugänglich (Anschlagbrett, Intranet, E-Mail, WhatsApp)
Du stellst so sicher, dass abwesende Mitarbeiter einfacher an die Arbeit zurückkehren und gleich anpacken können.
Bessere Kommunikation mit deinem Team ist nur eine von vielen Massnahmen, wie du als Geschäftsführerin oder Geschäftsführer dein handwerkliches KMU zukunftsfähiger machen kannst.
Weisst du, wie "zukunftsfähig" deine Firma bereits ist?
Nein? Dann lass uns gemeinsam über deine aktuelle Situation sprechen und sehen, wo euer Potenzial liegt.
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf meinem LinkedIn-Profil veröffentlicht. Hier geht's zum Original:
Diesen Beitrag auf LinkedIn lesenScroll Down
Letzte Beiträge
