Selbstmanagement als Chef oder Chefin. Darum ist das in handwerklichen Firmen wichtig.

Was meine ich mit Selbstmanagement?

Vereinfacht gesagt: Wie gut kannst du dich als Chef oder Chefin selbst "führen"?

Einige Beispiele:

  • Du kennst dein Energielevel.
  • Du kannst dich selbst motivieren.
  • Du kennst deine Prioritäten und Ziele.
  • Deine Tage und Wochen sind strukturiert.

Warum ist das in der Baubranche und Industrie wichtig?

Gerade diese Firmen sind oftmals so strukturiert, dass eine Person an der Spitze steht und "den Karren zieht". Diese Person trägt die ganze Last.

Daher ist es wichtig, dass man sich selbst gut führt, wenn man diese eine Person an der Spitze ist und man sich noch nicht vollkommen auf ein Team stützen kann.

Denn:

🛑 Wenn dein Tag nicht organisiert ist, wie willst du deine Leute und Aufträge richtig einplanen?

🛑 Wenn du deine Prioritäten nicht kennst, wie willst du diese deiner Mannschaft vermitteln?

🛑 Wenn die Last auf deinen Schultern schwer wiegt und du dich nur mit viel Mühe motivieren kannst, wie sollen deine Mitarbeitenden motiviert sein?

Chefs und Chefinnen der Baubranche und Industrie führen oft alleine.

Umso wichtiger ist es, dass sie gut zu sich als Mensch schauen und das Thema Selbstmanagement ernst nehmen.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf meinem LinkedIn-Profil veröffentlicht. Hier geht's zum Original:

Diesen Beitrag auf LinkedIn lesen

Scroll Down